„Braunschweig Women’s Open“ – Spitzentennis in der Region
Das internationale Damen-Tennisturnier „Braunschweig Women’s Open“ bleibt eine wichtige Startrampe für den leistungsstarken Nachwuchs in Deutschland und genießt im norddeutschen Raum weiter das Alleinstellungsmerkmal.
Das heute mit $25.000 dotierte Weltranglistenturnier im Rahmen der German Masters Series presented by Wilson wurde 2009, dotiert mit $10.000, ins Leben gerufen und wächst seitdem jedes Jahr weiter an. 2013 wurde das Turnier mit $15.000 und seit 2016 mit den aktuellen $25.000 dotiert.
Die Grundidee entstand 2008 durch den Förderverein Tennis Braunschweig e.V. und wurde mit Unterstützung des damaligen NTV realisiert. Durch die „Braunschweig Women’s Open“ wurde der Tennis-Standort Braunschweig neben dem Challenger der Herren mit einem höherrangigen Damenturnier weiter ausgebaut.
Der Präsident des NTV, Gottfried Schumann hatte sich nicht nur das Ziel gesetzt, die deutsche Turnierlandschaft im Norden zu stärken. Insbesondere junge Spielerinnen und Spieler im Übergang vom Jugend- zum Profibereich sollten durch diese Turnierplattform unterstützt werden. „Sie benötigen hochkarätige Turniere in ihrer Nähe“ – damit war das Turnierprojekt „Braunschweig Women’s Open“ initiiert.

© Agentur Ammerpohl: Freddy Pedersen und Volker Jäcke (v.l.) vom Förderverein.
Vorjahressiegerinnen
Çağla Büyükakçay 🇹🇷 (2019)
Anastasia Zarycká 🇨🇿 (2018)
Magdalena Fręch 🇵🇱 (2017)
Nina Stojanović 🇷🇸 (2016)
Jil Teichmann 🇨🇭 (2015)
Antonia Lottner 🇩🇪 (2014)
Kristina Barrois 🇩🇪 (2013)
Katharina Lehnert 🇵🇭 (2012)
Dinah Pfizenmaier 🇩🇪 (2011)
Scarlett Werner 🇩🇪 (2010)
Korina Perkovic 🇩🇪 (2009)